die erste CD, auf der ausschliesslich Pflanzplätz zu hören ist; ein buntes Gemisch aus Schweizer und ausländischer Volksmusik, Eigenkompositionen und Jazzigem
damalige Besetzung: Thomas Aeschbacher, Simon Dettwiler, Lorenz Oberli und Andy Schaub ; als Gast Beat Schneeberger (Geige)
aufgenommen 1996 im Tonstudio von Hanspeter Mäglin in Therwil
Bestellnummer: Hanspeter Mäglin Produktion CD HMP 9612-2 oder MC HMP 9612-4
Bilder von den Aufnahmen
Weil die CD vergriffen ist, gibt es sie hier zum kompletten download als zip-Datei (75,5 MB)
Tracks
Örgelä, nid lauerä , Thomas Aeschbacher
Dr Luschtstampler , Urs Mangold
a) Gallopede , trad. England b) Ganglat fran Appelbo, trad. Schweden c) Pennttilaen Sillalla, trad. Finnland
Wienergstürm , Thomas Aeschbacher
Swing ma Polka , Michel Besson
Balajo , Jo Privat
Show i dr Glogge , Res Schmid
Mr. Panettone Boogie , Pflanzplätz
Blue Monk , Thelonious Monk
Big Joe , Walter Grob
Fuxxa Valsen , trad. Finnland
Flight of the Termite , trad. Irland
Il est triste , Thomas Aeschbacher
Schlinggu-Pinggu , Thomas Aeschbacher
Ä süffigi Zyt , Andy Schaub
Triller-Träller , Thomas Aeschbacher
E mascha embri , Amadé Salzmann
Flatbush Waltz , Andy Statman
Tarantella , trad. Sizilien
Simi's Misere , Thomas Aeschbacher
Chum ändlich mol zum Pflanzplätz us! , Dani Häusler
Dr Muggetanz , Balz Schmidig
CD-Kritiken
- 19. Dezember 1996
- 17. Dezember 1996
- 7. Januar 1997
- 1/1997