• Info
    • wer?
    • was?
    • wo?
    • Pressebilder
    • Pressetexte
    • Kontakt
  • News
  • Auftritte
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
  • CDs
    • Eigenproduktionen
    • andere Tonträger
    • Sampler
    • fremd gegangen
    • Filme / Bücher
    • Bestellformular
  • Bilder
    • Verschiedenes
    • Auftritte
    • CD-Aufnahmen
    • Arosa
    • Archiv
  • Diversa
    • Medienecho
    • Gedanken
    • links
    • Humor
    • Bandgeschichte
Pflanzplätz die etwas andere Volksmusik
  • Info
    • wer?
    • was?
    • wo?
    • Pressebilder
    • Pressetexte
    • Kontakt
  • News
  • Auftritte
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
  • CDs
    • Eigenproduktionen
    • andere Tonträger
    • Sampler
    • fremd gegangen
    • Filme / Bücher
    • Bestellformular
  • Bilder
    • Verschiedenes
    • Auftritte
    • CD-Aufnahmen
    • Arosa
    • Archiv
  • Diversa
    • Medienecho
    • Gedanken
    • links
    • Humor
    • Bandgeschichte

spannende Bands und Musiker

Bands, Projekte und Einzelmasken, die über irgendwelche Ecken mit uns bekannt, verwandt oder verschwägert sind.

  • Gody Schmid
    die Homepage des Berner Kult-Örgelers
  • Res Schmid - Gebr.Marti
    link zum Cousin des Berner Kult-Örgelers und den drei Marti-Brothers
  • Mosibuebä
    die Homepage der legendären Mosibuebä, mit vielen infos über die Lüönd-Dynastie
  • Mosi-Musig
    die Musik der Mosibuebä lebt weiter
  • Sturzbärgbuebä
    Goldauer Bergstürzler im digitalen Landeanflug!
  • Gebrüder Horat
    alte Örgelimusig auf alten Örgeli, gut so!
  • Rigigruess
    jung, urchig und spielgeil !
  • Schwyzerörgelifrönde Rast-Wiss
    fätzige Örgelimusik aus dem Luzerner Hinterland
  • Betschart-Müller
    "Piitschä-Musig" und andere urchige Handorgelkost...
  • Seebi Schmidig
    einer der wichtigsten Traditionsträger in der Innerschweiz, als virtuoser Örgelispieler und vielbeschäftigter Örgelilehrer
  • SöMM
    Kürzel für "Schwyzerörgeli-Musig Mutschellen"; spät (aber dafür richtig) zur Örgelimusig Berufene...
  • Adrian Würsch
    Adi Würschs Draht möge lange zucken!
  • Markus Flückiger
    der Mann, der dem Schwyzerörgeli die Welt öffnete
  • Dominik Flückiger
    auch sein Sohn Dominik hats drauf!
  • Ädu Gehri
    Ädu gibt mit uns seit Jahren Kurse und ist neben seiner Tätigkeit bei Reist Örgelibau auch sonst ein sehr umtriebiger Örgeler
  • Claudia Muff
    virtuose, nuancenreiche Akkordeonmusik
  • Volksmusik-Ensemble Alpinis
    das offizielle Volksmusik-Ensemble der Luzerner Musikhochschule
  • Maria Gehrig
    mit der virtuosen und vielseitigen Geigerin Maria Gehrig haben wir lange Jahre in Arosa in den Volksmusikkursen unterrichtet
  • Fränggi Gehrig
    Marias Bruder und als Akkordeonist in diversen Projekten zugange
  • Retomons & Waschi GmbH
    Pioniere der Skiffle-Ländlermusik, cooler Sound!
  • Engadiner Ländlerfründa
    "Wenn's nid wärad, müasst ma's gründa!"
  • Ils Fränzlis da Tschlin
    ebenfalls (auch Engadin, aber romanischer...)
  • Robin Mark
    auch die Bündner örgeln wie verrückt...
  • Schwyzerörgeli-Quartett Längenberg
    unsere Jugend-Idole, wieder aktiv
  • aarelouf
    traditionelle und spezielle Örgelimusik aus dem Bernbiet - eine Seltenheit!
  • ländler.ch
    griffiger Name, ebensolche Örgelimusik
  • Evelyn & Kristina Brunner
    zwei junge Bernerinnen kreieren einen eigenen Sound
  • Nume hüt
    Symphatisches Berner Örgeliquartett - wir hatten an der Hochzeit von Rolä die Ehre...
  • Bärner Tanzmusig
    multiinstrumentales Berner Folk-Kollektiv der ersten Stunde
  • HiesiX
    die Emmentaler Familie Keller-Jaberg & Co. musizieren vom Feinsten auf alten, zum Teil fast ausgestorbenen Schweizer Instrumenten
  • Mataforgana
    Seeländer Frauenduo mit anrührend interpretierter Volksmusik
  • Gätzi-Musig
    Berner Formation mit vielsaitiger Besetzung
  • Echo vom Locherguet
    urchig-schräge Tänzli aus dem Züribiet
  • Roggehuse-Musig
    lebendig-traditionelle Aargauer Volksmusik
  • Oberbaselbieter Ländlerkapelle
    Baselbieter Ländlerkapelle der ersten Stunde
  • Echo vom Passwang
    das Quartett von Stefan Wehrli, dem ehemaligen Örgelilehrer von Simon
  • Örgelifreaks
    der Name triffts; aus dem Baselbiet
  • Florian Gass
    ebenfalls ein Örgelifreak - aus der Baselbieter Örgelihochburg Reigoldswil
  • irdisch
    Schweizer Volksmusik aus aller Welt
  • Örgelimuusig Sorpresa
    Trio mit einzigartiger Besetzung (Örgeli mit Muulörgeli-Rhythmusgruppe) - Simon wirkte als "Kuppler"
  • Campanula
    Baselbieter Geige und Prättigauer Örgeli mit Liib und Seel
  • Töbi Tobler
    Hackbrett-Pionier
  • Laseyer
    irgendwo kreuzen sich unsere Wege immer wieder - leider nicht mehr aktives Quartett aus der Ostschweiz
  • Hitziger Appenzeller Chor
    das war 12 Jahre lang ein cooler Chor Appenzeller Provenienz und globalen Inhalts
  • Stubemusig Rechsteiner
    die appenzellisch-bernische Familienkapelle der lebendigsten Sorte ist leider verstummt
  • Matthias Lincke
    Ausnahme-Geiger Matthias Lincke stellt seine vielfältigen Aktivitäten vor - mit Simon in der "Landstreichmusik"
  • Eva Wey
    vielseitige Geigerin - Simon war schon des öfteren mit ihr im Einsatz
  • Christoph Greuter
    vielseitiger Lautenist, der sich auch stark mit Schweizer Volksmusik beschäftigt - Simon ist mit ihm an die Wurzeln der Schweizer Volksmusik gegangen (Programm "Radix")
  • Jürg Steigmeier
    erzählt Mundartgeschichten auf unnachahmliche Weise
  • Florian Wyssen
    umtriebiger Walliser Örgeli-Aktivist
  • René Degoumois
    der grösste Verehrer und Interpret der Bündner Schwyzerörgelilegende Josias Jenny stammt aus der Waadt
  • Nikita Pfister
    Westschweizer Hackbrettler und Örgelispieler
  • Drüdieter
    die drei Dieter und Kollegen sind die bisher einzigen Vertreter des Agglofolk, einer Sparte mit Potenzial
  • Tritonus
    Schweizer Volksmusik aus der Vor-Örgeli-und-Klarinetten-Zeit: mit Dudelsack, Drehleiher, Flöten und vielen anderen Instrumenten
  • Musique Simili
    auch Schweizer können virtuose und fägige Zigeunermusik machen, und wie!
  • Quantett Johannes Kobelt
    ein Trupp genialer Multiinstrumentalisten, die mir nichts dir nichts sogar Schwyzerörgeli spielen...
  • Albin Brun
    Volksmusik-affiner Jazzer (und Schwyzerörgeler!)
  • Markus Dürst
    eine wahre Wundertüte - es gibt praktisch nichts, was Markus Dürst nicht spielt auf seinen diversen Akkordeons...
  • Marcel Oetiker
    der einzige Schwyzerörgeler, der Jazz kann!
  • Wysel
    Musiktheaterproduktion, die Jazz mit Ländler verband und superbe Grafik-Tableaus zu bieten hatte (sind in eigenem Buch erschienen)
  • Rämschfädra
    die Früchte des ersten Nachdiplomkurses für Schweizer Volksmusik im 2005 an der Musikhochschule Luzern ;-)
  • entweder-aber
    spannende Fusion-Band mit Volksmusik-Know-How
  • Ruedi Häusermann
    Theatermann und Langzeit-Kasi-Geisser-Fan Ruedi Häusermann wildert immer wieder erfolgreich in der Volksmusik ;-)
  • Ländlermusig momoll
    Ländlerkapelle mit dem südamerikanischen gewissen Etwas
  • Heidi Gürtler
    die vielseitige Akkordeonistin aus Basel; Vorgängerin von Simon bei SULP
  • Dülü Dubach
    Supersiech mit Folk-Einschlag; mit seinem "Bonsai Orkestra" fanden schon gemeinsame Konzerte statt
  • Schürmüli-Musig
    von Appenzell bis Südamerika
  • Barbara Berger
    urchig-anarchische Jützli und Jodel, und noch viel mehr...
  • Natur pur
    eine Gruppe Muotathaler, die versuchen, die alten Jüüzli in die Zukunft zu retten
  • Traktorkestar
    Berner Brass-Fanfare - Thömel war auch schon Gast bei Konzerten und auf einer CD
  • Aniada a Noar
    urchige österreichische Folk-Band

Danke, dass sie uns online besuchen!
Bis zum nächsten Konzert...

  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt