• Info
    • wer?
    • was?
    • wo?
    • Pressebilder
    • Pressetexte
    • Kontakt
  • News
  • Auftritte
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
  • CDs
    • Eigenproduktionen
    • andere Tonträger
    • Sampler
    • fremd gegangen
    • Filme / Bücher
    • Bestellformular
  • Bilder
    • Verschiedenes
    • Auftritte
    • CD-Aufnahmen
    • Arosa
    • Archiv
  • Diversa
    • Medienecho
    • Gedanken
    • links
    • Humor
    • Bandgeschichte
Pflanzplätz die etwas andere Volksmusik
  • Info
    • wer?
    • was?
    • wo?
    • Pressebilder
    • Pressetexte
    • Kontakt
  • News
  • Auftritte
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
  • CDs
    • Eigenproduktionen
    • andere Tonträger
    • Sampler
    • fremd gegangen
    • Filme / Bücher
    • Bestellformular
  • Bilder
    • Verschiedenes
    • Auftritte
    • CD-Aufnahmen
    • Arosa
    • Archiv
  • Diversa
    • Medienecho
    • Gedanken
    • links
    • Humor
    • Bandgeschichte

rund ums Örgeli

  • Schwyzer Handharmonika
    Seite zur Geschichte des Örgeli, vor allem der Firma Eichhorn, und deren Exponenten
  • Langnauerörgeli
    Viele Infos und ein jährliches Treffen zum Emmentaler Ur-Örgeli
  • Pro Schweizer Langnauer- und Stöpselbass-Örgeli
    Verein, der sich den beiden Vorgängermodellen des heutigen Schwyzerörgelis, dem Langnauerli und dem Stöpselbassörgeli, widmet
  • Reist-Örgeli
    innovativer Berner Örgelibauer mit breitem Angebot
  • Riggisberger-Örgeli
    Ruedi Schüpbach baut vom Langnauerli über alle möglichen Spezialmodelle bis zum Schwyzerörgeli alles
  • Ott-Örgeli
    innovativer Innerschweizer Örgelibauer mit breitem Angebot
  • Örgeli-Studio
    Fachgeschaft für Schwyzerörgeli (alle beteiligten sind auch als Musiker top)
  • Zürcher-Örgeli
    Hausi Zürchers Instrumente gehören mit zum besten, was je gebaut wurde
  • Albert Marty
    Örgelidoktor der ersten Stunde; war auch schon bei einigen unserer Orgeln zu Gange...
  • Cornelius Iten
    Spezialgeschäft in Unterägeri
  • Erwin Schälin
    aktiver Örgeler und versierter Örgeldoktor
  • Musikkurswochen Arosa
    Organisator der Aroser Sommerkurse - Thomas und Simon unterrichten im Volksmusik- und im Schwyzerörgelikurs
  • Volksmusikkurse St. Antönien
    Austragungsort jährlicher Volksmusikwochen im Juli, wo Simon Örgeli unterrichtet
  • Musikschule Wehrli
    Dort hat Simon seine ersten Gehversuche auf dem Örgeli unternommen
  • Musikschule Wachter-Rutz
    DIE Akkordeon- und Schwyzerörgelischule in der Ostschweiz
  • Stefan Hofmann
    Örgeliunterricht im Raum Winterthur nach bewährter Gehörmethode ohne Noten (auch wir haben das früher so gelernt...)
  • Fremdfötzelige Musikanten
    ein reich bebilderter Film über ein gar nicht so fremdfötzeliges Instrument ;-)
  • forum.SCHWYZEROERGELI.com
    Gruppe um Marcel Oetiker, die sich mit dem Schwyzerörgeli im Kontext der Neuen Musik auseinandersetzt
  • rhythmics.ch/schwyzeroergeli
    Faszinierend, was man sich alles für Gedanken zur Notationsweise für Schwyzerörgeli machen kann. Dies zeigt eindrücklich, welch komplexes Instrument dies ist...
  • "Trek er es Uut"
    Workshops über diverse diatonische Akkordeon-Modelle und -Stile im holländischen Nijmegen; Simon war auch schon dort als Kursleiter

Danke, dass sie uns online besuchen!
Bis zum nächsten Konzert...

  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt